Ursprünglich für das berühmte Tugendhat-Haus in Brno, Tschechien, entworfen, gilt der Brno Side Chair von Ludwig Mies van der Rohe für Knoll International heute als absoluter Klassiker der Bauhaus-Ära. Dank des schlanken ...
Read MoreCategory: KNOLL
Inspiriert von der Bauhaus-Ära, entwarf Florence Knoll 1954 den filigranen Lounge Chair FK 31 für Knoll International. Das schlichte Gestell aus Stahlrohr, das sowohl mit schwarzer Pulverbeschichtung als auch in Chrom er ...
Read MoreDer Kanadier Willo Perron prägte die letzten 20 Jahre internationaler Popkultur maßgeblich mit, indem er Shows und Welttourneen für Künstler wie Kanye West, Jay-Z, Drake und Rihanna organisierte. Neben Entwürfen für Einz ...
Read MoreKurz vor seiner Funktion als Direktor des Bauhaus in Dessau entwarf der Architekt und Designer Ludwig Mies van der Rohe 1929 den Tugendhat Chair. Auch wenn der ikonische Freischwinger-Sessel von Knoll International lange ...
Read MoreObwohl Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe hauptsächlich für ihre Chromstruktur bekannt sind, wurden viele der Stahlrohrmöbel von Knoll International ursprünglich mit mehrfarbig lackierten Gestellen hergestellt. D ...
Read MoreDer Designer Richard Schultz ist vor allem für seine Zusammenarbeit mit Harry Bertoia bekannt, der damals die ikonische Sitzmöbelkollektion aus Stahldraht für Knoll International entwarf. Einige Jahre später wurde Schult ...
Read MoreUrsprünglich entwarf der Designer Richard Schultz den Petal Table als Ergänzung zu den ikonischen Bertoia-Stühlen von Knoll International. Als Inspiration für die Tischplatte des Petal Coffee Tables von Knoll Internation ...
Read MoreDer Architekt und Designer Piero Lissoni, der für diverse Entwürfe zahlreicher namhafter Hotels bekannt ist, entwickelte 2023 die Lissoni Outdoor Kollektion für Knoll International. Das Lissoni Outdoor-Sofa überzeugt dur ...
Read MoreÜber die genauen Ursprünge des ikonischen Freischwingers wird heute noch immer diskutiert, grundsätzlich fallen aber konstant dieselben drei Namen: Marcel Breuer gilt als Pionier der Arbeit und Forschung mit und an Stahl ...
Read MoreDer Womb Chair von Eero Saarinen war 1948 revolutionär und spiegelt auch heute noch den kulturellen Zeitgeist wider. Die moderne Designikone von Knoll International widersetzte sich damaligen Konventionen und veränderte ...
Read More