NEWS
Ursprünglich 1963 entworfen, wird die Pendelleuchte von Architekt Finn Juhl in diesem Jahr von Louis Poulsen als "FJ Elements" neu aufgeleg ...
Unsere Sonderwunschfarbe, in der diverse Möbelklassiker von USM Haller exklusiv für Koton hergestellt wurden, geht in die dritte und letzt ...
Der Antony Stuhl von Jean Prouvé, ursprünglich in den 1950er Jahren für eine Studentenwohnanlage entworfen, wird nun von Vitra in einer l ...
Beim Kauf von vier Eames Plastic Chairs von Vitra erhalten Sie die günstigste Variante ab sofort gratis!
Teil der Sonderaktion von Vitra s ...
Ursprünglich 1963 entworfen, wird die Pendelleuchte von Architekt Finn Juhl in diesem Jahr von Louis Poulsen als "FJ Elements" neu aufgeleg ...
Unsere Sonderwunschfarbe, in der diverse Möbelklassiker von USM Haller exklusiv für Koton hergestellt wurden, geht in die dritte und letzt ...
Der Antony Stuhl von Jean Prouvé, ursprünglich in den 1950er Jahren für eine Studentenwohnanlage entworfen, wird nun von Vitra in einer l ...
Beim Kauf von vier Eames Plastic Chairs von Vitra erhalten Sie die günstigste Variante ab sofort gratis! Teil der Sonderaktion von Vitra s ...
Mit dem Slow Sofa und Slow Chair von Vitra setzen Ronan & Erwan Bouroullec ihre Auseinandersetzung mit Raum, Leichtigkeit und Struktur f ...
Ursprünglich für das berühmte Tugendhat-Haus in Brno, Tschechien, entworfen, gilt der Brno Side Chair von Ludwig Mies van der Rohe für K ...
Ursprünglich in den 1940er Jahren vom Architekten Vilhelm Lauritzen für das dänische Rundfunkgebäude „Radiohus“ in Kopenhagen entwor ...
In seiner wegweisenden Kollektion aus dem Jahre 1957 verwandelte Eero Saarinen die Sitzmöbel von Führungskräften, indem er den diesen in ...
UNSERE MARKEN
NEWSLETTER: NEUHEITEN UND SONDERAKTIONEN