Mit der Eames Desk Unit von Vitra entwarfen Charles und Ray Eames den perfekten Schreibtisch für Zuhause. Orientiert an den Prinzipien industrieller Serienproduktion, konstruierten die beiden Designer einen neuartiges Sy ...
Read MoreBlog Archives
In den 70ern und 80ern entwickelte sich in Italien eine Gegenbewegung zu überwiegend minimalistischem Möbeldesign dieser Zeit. Das Designer-Trio Jonathan De Pas, Donato D'Urbino und Paolo Lomazzi hatte maßgeblichen Antei ...
Read MoreÜber 50 getöpferte Versuche brauchte es, bis der französische Designer Ronan Bouroullec den finalen Entwurf der Tischlampe Céramique in der Hand hielt. Das Debüt von Flos im Bereich der Keramik wird im Ganzen in Bassano ...
Read MoreDer klassische Esszimmerstuhl Series 7 von Arne Jacobsen für Fritz Hansen gilt als eine der bedeutendsten Designikonen der modernen Möbelgeschichte. Der Originalentwurf aus dem Jahr 1955 überzeugt durch seine einzigartig ...
Read MoreDer dänische Designer Poul Kjærholm beschäftigte sich sein gesamtes Leben mit der perfekten Form in den richtigen Dimensionen. Mit dem Designmöbel PK22 von Fritz Hansen schuf er einen modernen und eleganten Loungesessel, ...
Read MoreDer Holzsessel Cover von muuto vereint modernes Design mit traditioneller Handwerkskunst. Durch seine geschwungene Rückenlehne und gefalteten Armlehnenbezüge garantiert der schlichte skandinavische Holzsessel tiefen Komf ...
Read MoreNeben dem Aluminium Chair entwarfen Charles und Ray Eames mit der Soft Pad Group von Vitra 1969 weitere zeitlose Designklassiker für das Büro, insbesondere für den Management-Bereich. Dank einer ausgeklügelten Kippmechan ...
Read MoreMit der Tischleuchte Forma von ClassiCon schuf Designer Christian Haas eine moderne Version der klassischen Schreibtischlampe der 50er und 60er Jahre. Die organische Designlampe aus Massivholz, die nach der Fertigung ent ...
Read MoreIn Anlehnung an die Architektur des Brutalismus entwarf Le Corbusier mit der Borne Béton eine revolutionäre Lampe für den Außenbereich der Unité d'Habitation in Marseille und für die Beleuchtung des Bhakra- und des Sukhn ...
Read MoreAls der amerikanische Designer George Nelson 1947 an neuen Uhren tüftelte, stellte er die Hypothese auf, dass die Zeit an der relativen Position der Zeiger abgelesen werde und man deswegen auf Zahlen verzichten könne. Be ...
Read More