Der Womb Chair von Eero Saarinen war 1948 revolutionär und spiegelt auch heute noch den kulturellen Zeitgeist wider. Die moderne Designikone von Knoll International widersetzte sich damaligen Konventionen und veränderte ...
Read MoreBlog Archives
Als der dänische Designer Poul Henningsen die Tischlampe PH 2/2 1939 erstmals vorstellte, sah er den heutigen Designklassiker von Louis Poulsen dank seiner zierlichen Form vor allem als Nachttischleuchte vor. Um die gesc ...
Read MoreAls Antwort auf zu minimalistisches Design gründete Ettore Sottsass die Bewegung des Memphis Design. Eines der berühmtesten Werke dieser Epoche ist der beleuchtete Spiegel Ultrafragola für Poltranova, dessen geschwungene ...
Read MoreObwohl Eero Saarinen ursprünglich durch seine Entwürfe für das TWA-Terminal am Kennedy-Flughafen und den Gateway Arch in St. Louis berühmt wurde, ist der finnische Designer heute vor allem für seine Zusammenarbeit mit Kn ...
Read MoreDer französische Designer Jean Prouvé, der sich zeitlebens als Konstrukteur begriff, entwarf 1930 die kleine Tischleuchte Lampe de Bureau für die Studentenzimmer der Cité Universitaire de Nancy. Heute fühlt sich die Tisc ...
Read MoreAls der Designer Poul Henningsen im Jahr 1958 die ikonische Pendelleuchte entwarf, verstand er dies als Reaktion auf die ständigen Veränderungen der Form und Größe von Glühlampen. Mit dem Designklassiker von Louis Poulse ...
Read MoreAls Joe Colombo 1967 erstmals die Tischlampe Mini Coupé vorstellte, verkündete der Designer, dass er ursprünglich eine neue Variation der bereits im Sortiment geführten Calotta Lampe kreieren wollte. Dass dabei jedoch di ...
Read MoreDie spanische Architektin und Designerin Patricia Urquiola verfolgt den Designansatz: „Möbel sind die Werkzeuge fürs Wohnen, fürs Leben. Sie müssen Spaß machen.“ Die Hängeleuchte Almendra Linear für Flos mit diffuser Lic ...
Read MoreDer dänische Tischler und Designer Poul Kjærholm verschrieb sich klaren Linien und organischenen Formen sowie tiefem Respekt gegenüber Materialien wie Holz und Metall. Sein letzter Entwurf, der 1979 erschienene dänische ...
Read MoreAls Inspiration für die Bubble-Lampenreihe von George Nelson für Herman Miller dienten seidenstoffbespannte schwedische Hängeleuchten. Jene Lampen waren dem US-Designer zum damaligen Zeitpunkt selbst zu teuer, weswegen e ...
Read More