vitra.
Seit der Firmengründung durch Willi Fehlbaum fertigt Vitra hochwertige und zeitlose Möbel und genießt dank der Zusammenarbeit mit namhaften Designern wie Charles und Ray Eames, Jean Prouvé, Isamu Noguchi, George Nelson, Verner Panton oder Alexander Girard weltweites Ansehen. Auch neue Entwürfe von Edward Barber und Jay Osgerby, Ronan und Erwan Bouroullec, Antonio Citterio oder Konstantin Grcic entwickelten sich innerhalb kürzester Zeit zu modernen Designklassikern. Besuchen Sie unserem Showroom in München, in dem sich diverse Designikonen von Vitra wie Eames Lounge Chair, Nelson Bench oder Noguchi Table in der Ausstellung befinden.
Der legendäre Lounge Chair von Charles und Ray Eames – eine moderne Interpretation des klassischen englischen Clubsessels – steht seit ...
Ursprünglich 1961 für das Restaurant La Fonda del Sol in New York von Alexander Girard entworfen, zählt die La Fonda-Base von Charles u ...
Der Antony Stuhl von Jean Prouvé, ursprünglich in den 1950er Jahren für eine Studentenwohnanlage entworfen, wird nun von Vitra in einer l ...
Beim Kauf von vier Eames Plastic Chairs von Vitra erhalten Sie die günstigste Variante ab sofort gratis! Teil der Sonderaktion von Vitra s ...
Der Occasional Table LTR (Low Table Rod Base) wurde von Charles und Ray Eames als kleiner, variabler Beistelltisch entworfen, den das Design ...
Mit dem Slow Sofa und Slow Chair von Vitra setzen Ronan & Erwan Bouroullec ihre Auseinandersetzung mit Raum, Leichtigkeit und Struktur f ...
*Beim Kauf eines Repos, Grand Repos oder Grand Relax von Antonio Citterio für Vitra erhalten Sie ab sofort einen Ottoman oder eine Panchina ...
Inspiriert von einer langen Ahnenreihe der Bürostuhl-Ikonen aus dem Hause Vitra, entwickelte der Designer Alberto Meda die Typologie gleich ...
Der ikonische Aluminium Chair von Charles und Ray Eames für Vitra erfindet sich neu – mit frischen Farben, die dem zeitlosen Design des E ...
Die ikonische Hang-It-All Garderobe von Charles und Ray Eames für Vitra gilt als moderner Designklassiker, der Funktionalität und verspiel ...
Gemeinsam mit dem Designer und Architekten Antonio Citterio entwickelte Vitra ein individuelles Konfigurationssystem für den ID Chair. Das ...
Ursprünglich für sein Eigenheim in Nancy, der "Maison Tropicale", entworfen, gilt die Lampenfamilie Potence von Vitra des Architekten und ...
Im Jahr 2002 begann Vitra Entwürfe des französischen Konstrukteurs Jean Prouvé in enger Zusammenarbeit mit dessen Familie in Re-Editionen ...
Der Landi-Sthul wurde 1938 von Hans Coray entworfen. Anlässlich der Landesausstellung im Jahr 1939 wurden 1500 Landi Stühle produziert. ...
Die organisch geformte, einteilige Sitzschale des Wire Chairs, einer der vielen Klassiker von Charles und Ray Eames, kann mit unterschiedlic ...
Fauteuil Direction spricht die für Prouvé so typische Formensprache der Ausrichtung nach konstruktiven Gesichtspunkten. Der kleine Sessel ...
Im Jahr 1960 erhielten Charles und Ray Eames den Auftrag, drei Lobbies im Rockefeller Center in New York auszustatten. Neben dem ikonischen ...
Mit der Eames Desk Unit von Vitra entwarfen Charles und Ray Eames den perfekten Schreibtisch für Zuhause. Orientiert an den Prinzipien indu ...
Mit dem unverkennbaren Design des Lounge Chair (1956) haben Charles und Ray Eames neue Standards gesetzt und einen der bekanntesten Klassike ...
Die Eames Plastic Chairs sind die zeitgemässe Version des legendären Fiberglass Chair. Dieser entstand in Zusammenarbeit mit Zenith Plasti ...