Über die genauen Ursprünge des ikonischen Freischwingers wird heute noch immer diskutiert, grundsätzlich fallen aber konstant dieselben drei Namen: Marcel Breuer gilt als Pionier der Arbeit und Forschung mit und an Stahl ...
Read MoreBlog Archives
Im Jahr 2002 begann Vitra Entwürfe des französischen Konstrukteurs Jean Prouvé in enger Zusammenarbeit mit dessen Familie in Re-Editionen neu aufzulegen. Der gelernte Kunstschmied eröffnete 1924 eine kleine Werkstatt in ...
Read MoreFür das SAS Royal Hotel, dem ersten Hochhaus in Kopenhagen, entwarf der dänische Architekt Arne Jacobsen 1957 eine Reihe an innovativen Beleuchtungssystemen. Darunter auch die Pendelleuchte AJ Royal, die über den Tischen ...
Read MoreDer schweizerisch-französische Architekt Le Crobusier gilt als einer der bedeutendsten Designer des 20. Jahrhundert und als Mitbegründer des Architekturstils Brutalismus. Dazu zählt vor allem die Unité d’Habitation in Ma ...
Read MoreDie Panthella von Verner Panton, die 1971 in Zusammenarbeit mit dem dänischen Hersteller Louis Poulsen entstand, gilt dank ihrer unverkennbaren Form als eine der bedeutendsten Designikonen der Moderne. Durch die organisc ...
Read MoreInspiriert von einer langen Ahnenreihe der Bürostuhl-Ikonen aus dem Hause Vitra, entwickelte der Designer Alberto Meda die Typologie gleichzeitig entscheidend weiter. Im visuell und physisch leichten Drehstuhl 'Physix' v ...
Read MoreIm Jahr 1960 erhielten Charles und Ray Eames den Auftrag, drei Lobbies im Rockefeller Center in New York auszustatten. Neben dem ikonischen Lobby Chair von Vitra entsand dabei auch eine Serie von Hockern aus massivem Nus ...
Read MoreUrsprünglich für sein Eigenheim in Nancy, der "Maison Tropicale", entworfen, gilt die Lampenfamilie Potence von Vitra des Architekten und Designers Jean Prouvé heute als puristisches Meisterwerk der Designgeschichte. Die ...
Read MoreMit der Hängelampe Dancing Queen entwarf der Designer Victor Vasilev eine dekorative und zugleich technische Neuheit für Oluce. Die Leuchte gleicht einer schwebenden Skulptur und ist in zwei Farbvarianten erhältlich: mat ...
Read MoreDer finnische Architekt und Designer Alvar Aalto revolutionierte in den 1930ern die Konstruktion von Holzmöbeln. Passend zum ikonischen Hocker Stool 60 von artek entwarf Aalto im selben Jahr den Tisch 90D, der sich mit e ...
Read More